Datenschutzerklärung

Stand: 27.08.2025

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 13 DSGVO)

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für diese Website ist:
Scalora UG (haftungsbeschränkt)
Auerweg 15
84030 Landshut
Deutschland
E-Mail: info@scalora.ai
Telefon: +49 (0)176 962 555 76

Vertreten durch den Geschäftsführer: Phan Van Nguyen Duc

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist nach aktueller Rechtslage nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen (§ 38 BDSG) nicht erfüllt sind. Für Datenschutzanfragen nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

a) Welche Daten werden zu welchem Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf diese Website erfasst unser System automatisiert folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Hostname (falls übermittelt)
  • Referrer-URL (Website, von der aus zugegriffen wurde)
  • Aufgerufene Ressource/Seite
  • HTTP-Statuscode / Erfolg oder Fehler der Auslieferung
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website sowie der Sicherheit der informationstechnischen Systeme (z. B. zur Angriffserkennung). Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

b) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

c) Empfänger / Hosting / CDN
Diese Website wird über die Infrastruktur der Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 215, San Francisco, CA 94107, USA ("Netlify") bereitgestellt. Netlify stellt ein Hosting- und Content-Delivery-Netzwerk (CDN) zur Verfügung. Dabei werden Verbindungsdaten (insbesondere IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, angeforderte Ressource, User-Agent, Referrer, ggf. übertragene Datenmenge und HTTP-Status) auf den Servern von Netlify verarbeitet, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen, Performance zu optimieren (globale Verteilung über Edge-Knoten) und Angriffe / Missbrauch zu erkennen (Sicherheitsmaßnahmen wie Rate Limiting, Bot-Erkennung). Für Deutschland/EU aufgerufene Inhalte können über georedundante Infrastrukturen (auch außerhalb der EU) geroutet werden.
Mit Netlify wurde – soweit erforderlich – ein Auftragsverarbeitungs- bzw. Datenverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) einschließlich Standardvertragsklauseln abgeschlossen (Art. 28, 46 DSGVO). Weitere Informationen: https://www.netlify.com/privacy/.

d) Drittlandübermittlung
Bei Nutzung von Netlify kann eine Übermittlung personenbezogener Daten (insbesondere IP-Adressen in Server-Logfiles) in die USA nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Übermittlung stützt sich auf geeignete Garantien i. S. d. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO (Standardvertragsklauseln). Zusätzlich wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen (Minimalisierung der Daten, HTTPS/TLS-Verschlüsselung). Ein Zugriff durch US-Behörden kann nach US-Rechtslage nicht vollständig ausgeschlossen werden. Das Risiko wird durch die genannten Maßnahmen reduziert.

e) Speicherdauer
Server-Logfiles werden – soweit nicht im Einzelfall eine längere Aufbewahrung (z. B. zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen) erforderlich ist – für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Eine weitergehende Speicherung in aggregierter/anonymisierter Form (z. B. für Statistik oder Stabilitätsanalyse) bleibt vorbehalten.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen); sofern die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer: Wir löschen die Daten, sobald die Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Cookies / Tracking

Es werden derzeit keine Cookies gesetzt, die eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfordern. Insbesondere werden keine Drittanalyse- oder Marketing-Tools (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel) eingesetzt. Netlify kann für den technischen Betrieb notwendige, nicht einwilligungsbedürftige Mechanismen einsetzen (z. B. Edge-Caching / funktionale Speicherung ohne Nutzer-Tracking). Sollten künftig einwilligungsbedürftige Technologien eingesetzt werden, wird ein Consent-Banner integriert, bevor eine Verarbeitung erfolgt.

6. Betroffenenrechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO – soweit anwendbar)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO, siehe unten)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig u. a.: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), https://www.lda.bayern.de.

II. Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

III. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn technische oder rechtliche Änderungen dies erforderlich machen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.


Hinweis: Diese Datenschutzerklärung basiert auf Angaben zum Einsatz von Netlify (Hosting/CDN) ohne zusätzliche Third-Party-Tracking-Tools. Prüfen Sie regelmäßig, ob sich der Umfang der Dienste geändert hat und passen Sie den Text ggf. an. Keine Rechtsberatung.